Zur reinen Altersprüfung hat die KJM bereits 2012 das giropay-ID Verfahren positiv begutachtet. Girosolution erweitert nun die Fähigkeiten des bewährten AVS-Verfahrens um die Prüfung der Daten des Kontoinhabers und gibt zusätzlich Vornamen, Nachname und bestätigte Kontonummer zurück.
Kontoverifikation ist bisher mit hohem Aufwand verbunden – für Käufer und Spiel-Plattformen gleichermaßen. Das geht erheblich zulasten der Konversionsrate. Mit der Online-Kontoverifikation von giropay-ID sparen Sie sich und Ihren Kunden den Aufwand, denn das Kreditinstitut des Kunden bestätigt sofort und ohne nachgelagerte Prozesse die Bankverbindung und den Namen des Kunden. Dabei nutzt der Kunde das PIN-TAN-Verfahren seiner teilnehmenden Bank oder Sparkasse. Eine extra Registrierung ist also nicht erforderlich, und Kosten fallen für den Kunden auch nicht an.
Beim herkömmlichen giropay-ID Verfahren wird die Identität und das Alter desjenigen geprüft, der gerade vor dem PC sitzt, ohne dass weitere Daten geprüft werden konnten. Jetzt stehen weitere Daten zur Validierung bereit.
Bei der Kontoverifikation mit giropay-ID bestätigt das Kreditinstitut des Spieleilnehmers seine Kontoverbindung – direkt online und ohne weitere Nachfolgeprozesse. Der Käufer wird nach Auswahl seines teilnehmenden Kreditinstituts direkt zum Online-Banking der jeweiligen Bank oder Sparkasse weitergeleitet. Mittels gewohntem PIN- und TAN-Verfahren beauftragt er sein Kreditinstitut, seine Kontoverbindung zu bestätigen. Die Kontoverbindung und der Name des Kontoinhabers werden dabei bestätigt.
insic erweitert das Verfahren um weitere Funktionen wie:
- eine konfigurierbare Unschärfen-Prüfung für den Namensabgleich,
- parametergesteuerte Funktionen zur Datenkorrektur je nach Präferenz der Partnerplattform,
- Prüfung im Hintergrund mittels einer vorab bekannten Kontoverbindung, ob die Bank des Nutzers am giropay-ID -Verfahren teilnimmt, und
- verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten des Verhaltens im Kontext eines komplexen ID-Workflows.
In dem Video von Giropay wird erklärt, wie das Verfahren funktioniert:
- Ihre Nutzer klicken auf „Daten prüfen“ und werden daraufhin von der Spiel-Plattform sicher und direkt zum Online-Banking der eigenen Bank oder Sparkasse geleitet.
- Dort melden sich die Nutzer wie gewohnt mit ihren Zugangsdaten an.
- Nach erfolgreichem Login wird den Nutzern automatisch angezeigt, dass Sie dem Anbieter den Namen des Kontoinhabers und die Volljährigkeit bestätigen wollen.
- Um die Altersverifikation durchzuführen, brauchen die Nutzer jetzt nur noch eine TAN ihrer Bank einzugeben.
- Zusätzlich erhält der Nutzer direkt im Anschluss von seiner Bank oder Sparkasse eine Bestätigung über die erfolgreiche Prüfung.
- Danach kehren die Nutzer über einen Zurück-Button mit den Namen der Online-Plattform wieder zurück.
- insic übernimmt die abschließende Verarbeitung, Statusverwaltung und Integration in die Spielplattform nach den Vorgaben des Anbieters.
Dieser Service wird Ihnen von insic bereitgestellt.